Eine Fersensporn-Erkrankung wird von den Patientinnen und Patienten sehr unterschiedlich wahrgenommen. Sowohl der Zeitpunkt als auch das Andauern der Schmerzen sowie die Intensität können stark variieren. Zudem macht sich der Schmerz manchmal eher durch ein Brennen bemerkbar, während andere vor allem einen stechenden Schmerz beschreiben. Einige Patientinnen und Patienten weisen zudem Schwellungen oder Rötungen am Fuß auf.
Bei Verdacht auf Fersensporn wird ein Facharzt oder eine Fachärztin für Orthopädie durch Druck auf die Ferse die schmerzenden Stellen genauer lokalisieren. Zudem stehen Verfahren zur Verfügung, die oft eine eindeutige Diagnose zulassen, beispielsweise:
- Röntgen
- Ultraschall
- Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT)
- videogestützte Laufanalyse in einem Lauflabor gut ausgestatteter Gesundheitshäuser